Hinter Amy und mir liegt eine anstrengende Woche. Die Welpen waren weniger betroffen. Sie verbrachten ihre erste Lebenswoche ganz normal mit schlafen und säugen. Da es keinen Wackelkandidaten gab, der an die Zitzen angelegt werden musste, konnten die Welpen erstmal “links liegen gelassen” und die volle Konzentration auf Amy gelegt werden.

Sie wollte sich nicht einen Zentimeter von ihren Welpen wegbewegen und fressen wollte sie schon gleich gar nicht.

Da sie schließlich irgendwann mal raus musste, wurden die Welpen in einen Korb mit Fleecedecke verfrachtet und in den Garten getragen. Das funktionierte zweimal gut, danach ließ Amy den Korb samt Kindern unbeachtet draußen stehen und legte sich unverrichteter Dinge und ohne Welpen zurück in ihre Wurfkiste.

Zum Glück konnte sie ausgetrickst werden indem die Welpen in den Korb gelegt und möglichst schnell rausgetragen wurden. Sowie Amy den Korb bis über die Türschwelle gefolgt war, galt es diesen ohne Amy wieder reinzulotsen und die Tür zuzuknallen. Sie durfte erst wieder rein, wenn sie gemacht hatte. Diese Prozedur wurde mindestens viermal am Tag wiederholt. Immerhin waren wir nach drei Tagen ein eingespieltes Team. Während ich die Welpen drinnen aus dem Korb zurück in die Wurfkiste legte, machte Amy draußen auf die Fußmatte.

Das nächste Problem war die Futteraufnahme. Erst wurde der Napf mit dem Lieblingsfutter direkt vor die anspruchsvolle Mutter gestellt. Dann gab es geformte Futterkugeln aus der Hand. Höhepunkt waren ausschließlich aus selbst gekochten Hühnchen und Reis bestehende Kugeln, die ebenfalls keine Zustimmung fanden.

Bei dem ganzen Aufwand blieb kaum Zeit an das eigene Essen geschweige denn dessen Zubereitung zu denken. Letztendlich gab es Ravioli aus der Dose. Zumindest mein angewiderte Blick auf den Teller war der gleiche wie der von Amy beim Anblick von Futter.

Nach einem Tag Totalverweigerung frass sie endlich ohne Murren ihr gewohntes Futter und ich lies mir das Hühnchen mit dem Reis schmecken.

Seit vorgestern ist der Knoten geplatzt. Rausgehen und Fressen klappen ohne Gegenwehr und ganz kurz sah es so aus als ob Amy zum Spaziergang mit wollte.

Einen Privaterfolg kann Socke für sich verbuchen. Selbstverständlich durfte außer Odin kein anderer Ridgeback zu den Welpen. Für die welpenverliebte Socke war das nicht zu verstehen. Nach und nach hat sie sich angeschlichen und darf jetzt schon neben der Wurfkiste liegen.

Welpen schäft dicht an Ridgeback Hündin Rhodesian Ridgeback Welpe küschelt mit Hündin Gemeinsam ist es doch am schönsten. 2 Welpen schlafen auf Ridgeback Hündin Prallgefülltes Gesäuge - Es ist genug für alle Welpen da.


  • Zwei fünf Monate alte Rhodesian Ridgeback Rüden abzugeben

    Rashid und Roy sind fünf Monate alte Jungrüden aus meinem R-Wurf, die ich aktuell in ein schönes Zuhause abgeben möchte. Rashid und Roy sind liebevolle und verträgliche Rhodesian-Ridgebacks mit einer altersgerechten Grunderziehung. Beide Rüden gehen bereits mit und ohne Leine gut spazieren, lassen sich abrufen und bleiben auch bei Neuem –...

    Weiterlesen...

  • Leo als IHV Zuchtrüde zugelassen & 3 Rüden-Welpen abzugeben

    Anstelle von Rhodesian-Ridgeback-Welpen steht heute der eineinhalbjährige Jura la Afrika Leo vom Okavango aus der Zucht von Familie Sommerfeld im Vordergrund. Leo ist im April 21 mit acht Wochen im Zwinger vom Bärenwald eingezogen und ist seitdem mit seiner anhänglichen Art und seinem tollen Wesen einer der Lieblingshunde in Bärwalde. Selbst Rudi...

    Weiterlesen...

  • 3 Rhodesian Ridgeback Junghunde abzugeben

    Der Zwinger vom Bärenwald hat aus seinem R-Wurf noch drei Rhodesian-Ridgebackwelpen abzugeben. Rashid, Roy und Ruby sind knapp vier Monate alt und können fast schon als Junghunde bezeichnet werden. Salopp geschrieben sind sie aus dem Gröbsten raus dass heißt sie sind so gut wie stubenrein, springen niemanden mehr an und können bereits etwas an...

    Weiterlesen...

  • Richard: ein großer Rhodesian Ridgeback mit ruhigem Wesen

    Richard gehört zu den Größten aus dem Amy-Wurf und macht damit seinem Namen als der Starke, der Mächtige alle Ehre. Er ist, wie die meisten großen Welpen im Vergleich zu seinen kleineren Geschwistern ruhig und bedächtig. Er weiß schon jetzt was er darstellt und muss sich daher nicht durch übermässiges Toben oder Rumstreiten vor den anderen...

    Weiterlesen...

  • Reiko: perfekt für unternehmungslustige Ridgebackfreunde

    Reiko ist eindeutig der Aufgeweckteste aus dem Trio. Sowie morgens die Tür von dem Welpenzimmer aufgeht und dass ist immerhin schon um halb sechs, rennt er in den Hof, um zu überprüfen, ob noch alles genauso ist, wie er es nach seiner letzten Kontrolle am Vorabend zurückgelassen hat. Sein weißer Brustfleck unterstreicht seine nette, vorwitzige...

    Weiterlesen...

  • Ruby - ein ruhiger Rhodesian Ridgeback für Familien

    Ruby ist der Dunkelste und gleichzeitig der Kräftigste der Drei. Er hat ein freundliches, aufgeschlossenes Wesen und vertritt damit im Vergleich zu seinen Geschwistern die goldene Mitte. Er ist kein Draufgänger kann sich aber gegenüber den Beiden anderen auch mal durchsetzen. Seine liebste Beschäftigung ist es mit seinen Brüdern im Garten...

    Weiterlesen...

  • Ridgeback Welpen wachsen wie in Afrika auf

    Die Welpen aus dem Zwinger vom Bärenwald wachsen in diesem Sommer genauso auf wie ihre Verwandtschaft in Afrika. Die Temperaturen dürften annähernd die gleichen sein, im Garten sieht man nach Wochen ohne Regen keinen Unterschied mehr zur Sahara und ein Zusammenleben im Rudel gibt es sowieso. Ob die afrikanischen Ridgebacks ihre Tage ähnlich träge...

    Weiterlesen...