• Ursprungsland: Südafrika

  • Größe Rüde:  63-69 cm | Größe Hündin 61-66 cm

  • Gewicht: Rüde 36-41 kg | Gewicht Hündin 29-34 kg

  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre

  • Charakter/Wesen: Loyal, intelligent, durchsetzungsstark

  • Fellfarbe: (hell bis rot) weizenfarben

  • Haarkleid: kurz, glatt, dicht mit Ridge auf dem Rücken, jedoch ohne Unterwolle

  • Verwendung: Jagdhund, Wachhund, Familienhund

  • Weitere Namen: African Lion Hound, RR, Ridge, Löw

 

Rasseportrait

FCI - Standard Nr. 146: Rhodesian Ridgeback

Datum der Publikation des gültigen Original-Standards: 10.12.1996, Südliches Afrika. Standard erstellt von der Kennel Union des Südlichen Africa und dem Simbabwe Kennel Club von Zimbabwe.

Verwendung

Der Rhodesian Ridgeback wird noch immer zur Jagd von Wild in vielen Teilen der Welt verwendet, aber wird besonders geschätzt als Wachhund und Familienmitglied.

Klassifikation FCI

Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen, Sektion 3 verwandte Rassen ohne Arbeitsprüfung

Geschichtlicher Abriss

Der Rhodesian Ridgeback ist gegenwärtig die einzige anerkannte Rasse, die dem südlichen Afrika entstammt. Seine Ahnen können zurückverfolgt werden zur Kapkolonie, wo sie sich sowohl mit den Hunden der frühen Pioniere vermischten als auch mit den halbdomestizierten Hottentottenhunden, die einen Rückenkamm hatten. Meist in Gruppen von zwei oder drei Hunden jagend, war die ursprüngliche Aufgabe des Rhodesian Ridgeback, Großwild, hauptsächlich Löwen, aufzuspüren und mit großer Behendigkeit am Stand zu halten, bis der Jäger herangekommen war. Der Originalstandard, von F.R.Barnes 1922 in Bulawayo, Rhodesian, aufgestellt, gründete auf dem Dalmatiner-Standard und wurde von der Kennel Union des Südlichen Afrika 1926 anerkannt.

Allgemeines Erscheinungsbild

Der Rhodesian Ridgeback sollte einen ausgewogen gebauten, starken, muskulösen, wendigen und aktiven Hund darstellen, symmetrisch im Profil und bei mittlerer Geschwindigkeit äußerst ausdauernd. Das Hauptaugenmerk ist auf Beweglichkeit, Eleganz und funktionale Gesundheit ohne Tendenzen zu einer massigen Erscheinung zu legen. Die Besonderheit der Rasse ist der Rückenkamm (<<ridge>>), der dadurch entsteht, daß die Haare in Gegenrichtung zu denen am übrigen Körper wachsen. Der Rückenkamm ist das Wappenzeichen der Rasse. Der Rückenkamm muss klar abgegrenzt sein, symmetrisch und zu den Hüfthöckern hin schmaler werden. Er muss unmittelbar hinter den Schultern beginnen und bis zu den Hüfthöckern reichen. Der Rückenkamm darf nur zwei Wirbel (<<crowns>>) aufweisen, die dieselbe Form haben und einander gegenüber liegen. Die Unterkannte der Wirbel dürfen nicht über das obere Drittel des Rückenkamms hinausgehen. Ein guter Durchschnittswert für die Breite des Rückenkamms ist 5 cm (2 inches).

Verhalten/Charakter (Wesen)

Erhaben, intelligent, Fremden gegenüber zurückhaltend, aber ohne Anzeichen von Aggressivität oder Scheu.

Schädel

Sollte von mittlerer Länge sein (Breite zwischen den Behängen, Entfernung vom Hinterhauptstachel bis zum Stirnansatz, vom Stirnansatz bis zur Nasenspitze sollten gleich sein), flach und breit zwischen den Behängen, in entspannter Haltung keine Faltenbildung am Kopf.Stop:Angemessen gut ausgeprägt, nicht in Form einer geraden Linie zwischen Nasenschwamm und Hinterhauptschädel.

Gesichtsschädel: Nasenschwamm

Die Nase sollte schwarz oder braun sein. Eine schwarze Nase sollte mit dunklen Augen, eine braune Nase mit bernsteinfarbenen Augen einhergehen. Der Fang sollte lang, tief und kräftig sein. Die Lefzen sollten straff sein und an den Kiefern anliegen.

Kiefer/Zähne

Kräftiger Kiefer, mit einem perfekt schließenden und vollständigen Scherengebiss. Das heißt, daß die obere Schneidezahnreihe die unteren Schneidezähne dicht übergreifen und senkrecht im Kiefer stehen. Die Zähne müssen gut entwickelt sein, besonders die Eck- oder Fangzähne.

Augen/Ohren

Sollten mäßig weit voneinander eingesetzt sein, rund, klar und funkelnd, mit intelligentem Ausdruck. Ihre Farbe soll mit der Fellfarbe passen. Ohren: Ziemlich hoch angesetzt, von mittlerer Größe, recht breit am Ansatz, sollten nicht am Kopf anliegend getragen werden.

Hals

sollte ziemlich lang sein, kräftig und ohne lose Kehlhaut.

Rücken

Kraftvoll.

Lenden

Stark, muskulös und leicht gewölbt. Brustkorb: Sollte nicht zu breit, aber sehr tief und geräumig sein; der tiefste Punkt des Brustbeines sollte in Höhe des Ellenbogenpunktes liegen.

Vorbrust

Sollte von der Seite sichtbar sein.Rippen:Mäßig gewölbt, niemals tonnenförmig, Vorbrust

Rute

Am Ansatz kräftig, zur Rutenspitze hin allmählich dünner werdend, nicht grob. Von der Länge, weder zu hoch noch zu tief angesetzt, leicht gebogen getragen, aber niemals geringelt.

Gliedmaßen

Vorderhand

  • Die Vorderläufe sollten vollständig gerade sein, stark und mit kräftigen Laufknochen, die Ellenbogen am Rumpf anliegen. Von der Seite gesehen sollte der Vorderlauf breiter sein als von vorne gesehen. Starke Vorderfußwurzelgelenke, Vorderfuß leicht geneigt gestellt.
  • Schultern
    Die Schultern sollten sich schrägliegend, klar abzeichnen.
  • Hinterhand
    Die Bemuskelung der Hinterhand sollte schlank sein, die Knie gut gewinkelt, der Hintermittelfuß kurz.
  • Pfoten
    Rund, mit eng aneinanderliegenden und gut gewölbten Zehen.Gangwerk:
  • Gangwerk: Mit gutem Raumgriff, sollte große Geschwindigkeit erahnen lassen.


Haar

Sollte kurz und dicht sein, glatt und glänzend im Aussehen, aber weder wollig noch seidig.

Farbe

Hellweizenfarben bis rotweizenfarben. Ein wenig weiß an der Brust und an den Zehen ist statthaft, ausgedehnte weiße Behaarung hier, am Bauch oder oberhalb der Zehen ist unerwünscht. Ein dunkler Fang und dunkle Behänge sind statthaft. Zu viele schwarze Haare im ganzen Fell sind äußerst unerwünscht.

Größe und Gewicht

Die erwünschten Widerristhöhen sind:

  • Rüden: 63,0 cm (25'') bis 69,0 cm (27'')
  • Hündinnen: 61,0 cm (24'') bis 66,0 cm (26'')
  • Gewicht: Rüden: 36,6 kg (80 Ibs), Hündinnen: 32,0 kg (70 Ibs)


Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung im genauen Verhältnis zum Grad seiner Abweichung stehen sollte. Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Skrotum befinden.
 
  • Zwei fünf Monate alte Rhodesian Ridgeback Rüden abzugeben

    Rashid und Roy sind fünf Monate alte Jungrüden aus meinem R-Wurf, die ich aktuell in ein schönes Zuhause abgeben möchte. Rashid und Roy sind liebevolle und verträgliche Rhodesian-Ridgebacks mit einer altersgerechten Grunderziehung. Beide Rüden gehen bereits mit und ohne Leine gut spazieren, lassen sich abrufen und bleiben auch bei Neuem –...

    Weiterlesen...

  • Leo als IHV Zuchtrüde zugelassen & 3 Rüden-Welpen abzugeben

    Anstelle von Rhodesian-Ridgeback-Welpen steht heute der eineinhalbjährige Jura la Afrika Leo vom Okavango aus der Zucht von Familie Sommerfeld im Vordergrund. Leo ist im April 21 mit acht Wochen im Zwinger vom Bärenwald eingezogen und ist seitdem mit seiner anhänglichen Art und seinem tollen Wesen einer der Lieblingshunde in Bärwalde. Selbst Rudi...

    Weiterlesen...

  • 3 Rhodesian Ridgeback Junghunde abzugeben

    Der Zwinger vom Bärenwald hat aus seinem R-Wurf noch drei Rhodesian-Ridgebackwelpen abzugeben. Rashid, Roy und Ruby sind knapp vier Monate alt und können fast schon als Junghunde bezeichnet werden. Salopp geschrieben sind sie aus dem Gröbsten raus dass heißt sie sind so gut wie stubenrein, springen niemanden mehr an und können bereits etwas an...

    Weiterlesen...

  • Richard: ein großer Rhodesian Ridgeback mit ruhigem Wesen

    Richard gehört zu den Größten aus dem Amy-Wurf und macht damit seinem Namen als der Starke, der Mächtige alle Ehre. Er ist, wie die meisten großen Welpen im Vergleich zu seinen kleineren Geschwistern ruhig und bedächtig. Er weiß schon jetzt was er darstellt und muss sich daher nicht durch übermässiges Toben oder Rumstreiten vor den anderen...

    Weiterlesen...

  • Reiko: perfekt für unternehmungslustige Ridgebackfreunde

    Reiko ist eindeutig der Aufgeweckteste aus dem Trio. Sowie morgens die Tür von dem Welpenzimmer aufgeht und dass ist immerhin schon um halb sechs, rennt er in den Hof, um zu überprüfen, ob noch alles genauso ist, wie er es nach seiner letzten Kontrolle am Vorabend zurückgelassen hat. Sein weißer Brustfleck unterstreicht seine nette, vorwitzige...

    Weiterlesen...

  • Ruby - ein ruhiger Rhodesian Ridgeback für Familien

    Ruby ist der Dunkelste und gleichzeitig der Kräftigste der Drei. Er hat ein freundliches, aufgeschlossenes Wesen und vertritt damit im Vergleich zu seinen Geschwistern die goldene Mitte. Er ist kein Draufgänger kann sich aber gegenüber den Beiden anderen auch mal durchsetzen. Seine liebste Beschäftigung ist es mit seinen Brüdern im Garten...

    Weiterlesen...

  • Ridgeback Welpen wachsen wie in Afrika auf

    Die Welpen aus dem Zwinger vom Bärenwald wachsen in diesem Sommer genauso auf wie ihre Verwandtschaft in Afrika. Die Temperaturen dürften annähernd die gleichen sein, im Garten sieht man nach Wochen ohne Regen keinen Unterschied mehr zur Sahara und ein Zusammenleben im Rudel gibt es sowieso. Ob die afrikanischen Ridgebacks ihre Tage ähnlich träge...

    Weiterlesen...