Frau Schmidts Welpen

Die Welpen von Frau Schmidt sind jetzt acht Wochen alt und haben sich inzwischen zu einem kaum zu haltenden Haufen wilder Junghunde entwickelt. Schon früh um sechs geht es mit dem Rumgetobe los. Der Höhepunkt der Aktivität beginnt kurz nach neun, wenn die Pferde auf ihren Koppeln stehen und den kleinen Ridgebacks das gesamte Grundstück zur Vefügung steht. Das ist immerhin ein halber Hektar und ist doch fast zu klein für die vor Tatendrang sprühenden Löwenhunde. Meist laufen sie in kleinen Grüppchen von zwei oder drei Mann über ihr Reich.

Gestern konnte ich eine interessante Beobachtung machen. Eine meiner Gänse hatte den Anschluß zu den anderen verpasst und wurde erst mal misstrauisch beäugt. Kurz danach war sie von fünf Mini-Ridgebacks umstellt und wurde gezielt in eine Ecke getrieben. Dieses Jagen im Rudel ist typisch für Ridgebacks, dass es Welpen ohne Anleitung eines erwachsenen Ridgebacks zeigen, hatte ich so aber noch nicht gesehen. Der Gans ist dank lauten Geschnatters nichts passiert. Sie war dann doch eine Nummer zu groß für die Profijäger.

Außer mit dem Sammeln von Jagderfahrung verbringt der Nachwuchs von Frau Schmidt und Odin viel Zeit mit Spielen. Oft mit Eifer dabei ist Vater Odin. Und dass obwohl er sich bei einem Ausflug nach einem Sprung von der Kutsche aktuell die Vorderpfote angebrochen hat.

Rhodesian Ridgeback Zuchtrüde wälzt sich im SandRidgeback Rüde und Welpen beim Spielen im SandKleine Ridgebacks (Welpen) spielen mit Hündin

Die Welpen von Frau Schmidt werden jeden Tag aktiver. Kaum sind sie wach, wollen sie schon nach draußen.  An der frischen Luft wird sich schnell an den Zitzen beziehungsweise am Futternapf gestärkt und dann geht es los. Da wird getobt, geschnüffelt, alles was sich kräftemässig wegschleppen lässt im Hof verteilt und auch mal gestritten.

Während Frau Schmidt nach dem Säugen meist schnell das Weite sucht, hat Vater Odin seine Welpen seit knapp zwei Wochen für sich entdeckt. Als die Welpen noch in der Wurfkiste lagen, hat er sich nicht so richtig in die Nähe getraut. Inzwischen kaspert er mit ihnen wild herum und wenn er nicht deutlich größer wäre, würde er vom Benehmen her in dem wilden Haufen gar nicht auffallen.

Anfang nächster Woche haben die Welpen mit der Wurfabnahme ihren ersten offiziellen Termin und werden auch gechippt. Mit acht Wochen bekommen die erste Grundimmunisierung und mit neun Wochen werden die ersten schon von ihren neuen Besitzern abgeholt. Wer Interesse an einer Hündin hat, kann sich gerne melden. Zwei sind noch zu vergeben.

Rhodesian Ridgeback Welpe des J-Wurfs beißen Hündin ins OhrRhodesian Ridgeback Welpe vom Bärenwald zerkaut SchuhGruppe kleiner Rhodesian Ridgebacks beim SpielenRhodesian Ridgeback Rüde spielt mit seinen Welpen des J-Wurfs

Während es von den letzten Tage kaum etwas neues über die Ridgebackwelpen aus Bärwalde zu berichten gab, hat sich die Situation vorgestern schlagartig geändert.

Plötzlich tobten die bisher eher ruhig und vorsichtig umhertapsenden Welpen wild über den Hof und rannten auch gleich bis in die letzte Ecke. Von eigentlich allen anderen Würfen kannte ich es so, dass sich nach und nach jeder Zentimeter draußen erarbeitet wurde. Die Mini-Ridgebacks von Frau Schmidt scheinen aus einem anderen Holz geschnitzt zu sein. Wie schon beim Anfüttern geht es gleich von Null auf Hundert.

Jetzt ist auch die beste Zeit zum Aussuchen der Welpen gekommen. Obwohl auf den ersten Blick alle gleich aussehen, hat doch jeder sein eigenes Wesen und Charakter. Wer also noch auf der Suche nach einem gut sozialisierten und typvollen Ridgeback ist, kann gerne zu einem Besuch vorbeikommen.

Vater Odin hat sich gut von seiner Schlangenattacke erholt und hat die vergangene Woche zum Glück auch sonst nicht einen Kratzer abgekriegt.

Was das Fressen betrifft, sind die Welpen von Frau Schmidt einmalig. Sie sind nämlich die ersten Mini-Ridgebacks aus dem Zwinger vom Bärenwald die kein! Interesse zeigten als sie den Welpenbrei serviert bekamen. Auch Frau Schmidt war irritiert. Sie war beim zweiten Fütterungsversuch dabei und lies ihre Welpen nicht an den Napf sondern frass ihn lieber selber leer. Ab dem dritten Versuch klappte es endlich besser. Ungestört von der gefrässigen Mutter fingen ein paar offenbar Hungrige an die ungewohnte Nahrung zu probieren. Nach und nach kam dann der skeptische Rest auf den Geschmack und jetzt wackeln die kleinen Schwänze schon, wenn ich mit dem Futternapf komme.

Ridgeback Welpen beim SäugenRhodesian Ridgeback Welpe in Wurfkiste Welpen mit ersten WelpenfutterRhodesian Ridgeback Rüde mit dickem bein (Schlangenbiss)

Rüde Odin von Schlage gebissen.

Während sich die Welpen immer mehr freuen, hatte ihr Vater Odin am Wochenende nicht soviel Glück. Am Sonntagmorgen war sein eines Hinterbein beim Aufstehen plötzlich geschätzt dreimal so dick, wie das andere. Ich vermutete einen Insektenstich und weil er sich ansonsten normal verhielt und keine Anzeichen von Erbrechen, blassen Schleimhäuten, Fieber o.ä. zeigte, habe ich mit dem Tierarztbesuch bis Montag gewartet. Als Hundebesitzer weis man, dass akute Verletzungen etc. grundsätzlich am Wochenende oder Feiertag passieren. Montagmorgen war außer dem Bein der Oberschenkel angeschwollen aber Odin weiterhin gut drauf. Als wir als Erste ins Behandlungszimmer gerufen wurden und die Diagnose bekamen, war ich dann doch erschrocken. Denn Odin war von einer Schlange gebissen worden. Zwar nur von einer ungiftigen Ringelnatter aber selbst der Biss hätte sogar noch schlimmere Folgen haben können. Heute ist das Bein dank Antibiotika stark abgeschwollen und ich laufe statt wie gestern mit Gummistiefel bei 30 Grad wieder lieber mit Sandalen durch den Garten.

Allmählich kommt Bewegung in die Wurfkiste von Frau Schmidt. Die Welpen beginnen die Augen zu öffnen und statt auf dem Bauch vorwärts zu robben, fangen sie an mit wackligen Beinchen ihre nächste Umgebung zu erkunden.

Frau Schmidt kümmert sich nach wie vor gut um ihre Welpen nutzt aber deren Schlafenszeiten immer mehr, um sich zu den anderen Ridgebacks zu legen oder einen Spaziergang durch den Hof zu unternehmen. Wenn es für alle Futter gibt, möchte sie ihren Napf auch wieder an ihren Futterplatz serviert bekommen und nicht mehr in der Wurfkiste. Selbst zu ihren Extramahlzeiten – statt zweimal täglich bekommt Frau Schmidt viermal täglich ein spezielles Futter für säugende Hündinnen – steht sie auf und geht an ihren Platz.

In den nächsten Tagen bekommen dann auch die Welpen ihren ersten Futterbrei. Dass ist immer der Moment wo der Pflegeaufwand der Mutterhündin sinkt, während meiner steigt. Denn meistens machen die Mütter ihre Welpen ab den Zeitpunkt nicht mehr richtig sauber sowie sie zusätzlich zur Milch den kleinsten Futterkrümmel gefressen haben. Und meistens klettern die ersten Mini-Ridgebacks gleich nach der Futterumstellung aus der Wurfkiste was wiederum den baldigen Umzug in das Welpenzimmer einläutet. Ob es für diesen Zusammenhang einen wissenschaftlichen Beweis gibt, weiß ich allerdings nicht.

11 Rhodesian Ridgeback Welpem beim Säugen3 Wochen alter Rhodesian Ridgeback Welpe in seiner WurfkisteRhodesian Ridgeback Hündin beim Säugen ihrer Welpen in der WurfkisteRhodesian Ridgeback Welpen streiten um den besten Platz beim Säufen

Frau Schmidt und ihre Welpen haben die erste gemeinsame Woche gut überstanden. Die vier Rüden und sieben Hündinnen entwickeln sich prächtig und sind mit einem Gewicht von über 800 Gramm teilweise fast doppelt so schwer, wie zur Geburt. Frau Schmidt hat sich an ihre Mutterrolle gewöhnt und ist um ihre Kinder nicht mehr extrem überbesorgt. In den ersten beiden Tagen wollte sie die Wurfkiste überhaupt nicht verlassen. Zum superkurzen Gassigehen gehen, musste ich sie raus tragen und angeleint über den Hof in den Garten führen. Erst dachte ich sie hat wegen dem Kaiserschnitt Schmerzen. Da sie aber kaum abgeleint blitzschnell zum Haus zurück rennen konnte, lag es wohl eher an der starken Fürsorge für die Welpen. Seit gestern geht sie, wenn sie muss alleine zur Tür und heute lag sie sogar statt in der Wurfkiste auf der Decke daneben. Eine kleine Routine hat sich also bereits eingestellt.

Rhodesian Ridgeback Welpen in WurfkisteRhodesian Ridgeback Welpen in ihrer WurfkisteHündin vom Zwinger vom Bärenwald in Wurfkiste

Rhodesian Ridgeback Hündin "Frau Schmidt" hat heute endlich 11 gesunde Welpen geboren. Alle Welpen haben einen Ridge und trinken selbstständig an den Zitzen.

Schon seit Tagen war Frau Schmidt sehr unruhig, wollte ständig an einem andern Rückzugsort liegen und hat an vielen Stellen draußen Kuhlen gegraben. Da der Geburtstermin der Welpen für Montag berechnet war, hätte es theoretisch auch jeden Tag losgehen können. Allerdings bezog sich die Berechnung des Termins auf den ersten Deckakt. Und da Frau Schmidt innerhalb von einer Woche mehrfach gedeckt wurde, konnte sie auch erst später tragend geworden sein. Anstrengend waren die vergangenen Tage auf jeden Fall. Am Ende musste sogar ein Kaiserschnitt gemacht werden. Jetzt müssen sich Mutter und Welpen erstmal von den Strapazen erholen. Zum Glück klappt bisher alles bestens.

Rhodesian Ridgeback Hündin frisch geborenen Welpen

Heute ist der berechnete Geburtstermin von Frau Schmidt´s Welpen und so unruhig wie sie ist, kann es jeden Moment losgehen. Die Vorbereitungen sind alle getroffen: die Wurfkiste steht am Wunschort, die Tierärztin ist für den Notfall aus dem Urlaub zurück, frische Handtücher, Jod, Desinfektionsmittel etc. liegen in Griffnähe. Sicherheitshalber hat sich Frau Schmidt eine zusätzliche Wurfhöhle unter einem Busch im Hof gegraben. Die wird von mir ständig kontrolliert damit die Geburt nicht unbemerkt im Grünen stattfindet. Weil sie sich dort aber sehr wohl und ungestört fühlt, darf die werdende Mutter tagsüber immer mal wieder im Gebüsch liegen. Im Haus, wo die Entbindung schließlich stattfinden soll, hat sie sich auch für den blickgeschützten 1,5 mal vier Meter großen Bereich hinter der Treppe entschieden. Wenn es, wie eben draußen zu heiß wird, kommt Frau Schmidt rein geht in ihre Wurfkiste wühlt die super saubere und korrekt gerade liegende Decke mit ihren staubigen Pfoten zu einem Berg zusammen, um sich dann daneben zu legen. Lange kann es also nicht mehr dauern bis die ersten Wehen einsetzen.

Trächtige Rhodesian Ridgeback HündinGesäuge von Rhodesian Ridgeback Hündin

Jetzt ist es auch per Ultraschall bestätigt: Frau Schmidt (Zora vom Bärenwald) und Tochter von Valla und Rudi ist tragend und wird Ende Juni ihren ersten Wurf gebären. Vater ist Odin (Pele vom Felsenkeller), der Ende Februar im Zwinger vom Bärenwald als neuer Deckrüde aufgenommen wurde. Mit seinen eineinhalb Jahren ist Odin noch ein Jungspund und hat seinen jugendlichen Leichtsinn auch kurz nach seinem Einzug bewiesen. Trotz seiner 40 kg Körpermasse, seinen ausgeprägt breiten Kopf und einer Schulterhöhe von 66 cm war er davon überzeugt, dass er durch die Katzenklappe passt. Unbeobachtet hat er zunächst die eigentliche Klappe in einer beachtlicher Anzahl von Einzelteilen abmontiert. Anschließend muss er sich in einer akrobatischen Meisterleistung durch das entstandene kreisrunde Loch gequetscht haben. Das einzige Körperteil was anscheinend im Weg war, war sein rechtes Ohr und Ohren sind sehr stark durchblutet. Die Blutmenge in meiner Küche ließ jedenfalls auf eine dortige Schlachtung von mindestens einem ausgewachsenen Pony schließen. Beim sofortigen Tierarztbesuch büßte Odin dann auch ein Teil seines Ohrlappens ein. Ansonsten ist er ein ausgesprochen ruhiger und verträglicher Rüde, der sich völlig unkompliziert in das Bärwalder Rudelleben eingefügt hat und sicheigentlich nur durch sein dunkel rotweizenfarbenes Fell von den anderen abhebt.

Frau Schmidt ist mit ihren drei Jahren schon etwas gesetzter als Odin ist ihm mit ihrer ruhigen Art, dem breiten Kopf und kräftigen Körperbau ansonsten sehr ähnlich. Ihre Schulterhöhe beträgt 64 cm so dass die Welpen größenmässig genau im vom FCI für die Rasse geforderten Standard liegen werden.

In den letzten Tagen hat sich Frau Schmidt gerne alleine in versteckte Ecken gelegt. Ein Lieblingsplatz an dem dann abgeschirmt von den anderen Ridgebacks die Wurfkiste hingestellt wird, hat sie aber noch nicht gefunden. Das wird sich bestimmt bald ändern.

Rhodesian Ridgeback Hündin Frau Schmidt liegt auf Hof2 Ridgeback Hunde liegen auf Wiese2 Ridgeback Hunde ruhen sich im Garten ausRhodesian Ridgeback Rüde Odin liegt auf Wiese

Joomla SEF URLs by Artio
  • Zwei fünf Monate alte Rhodesian Ridgeback Rüden abzugeben

    Rashid und Roy sind fünf Monate alte Jungrüden aus meinem R-Wurf, die ich aktuell in ein schönes Zuhause abgeben möchte. Rashid und Roy sind liebevolle und verträgliche Rhodesian-Ridgebacks mit einer altersgerechten Grunderziehung. Beide Rüden gehen bereits mit und ohne Leine gut spazieren, lassen sich abrufen und bleiben auch bei Neuem –...

    Weiterlesen...

  • Leo als IHV Zuchtrüde zugelassen & 3 Rüden-Welpen abzugeben

    Anstelle von Rhodesian-Ridgeback-Welpen steht heute der eineinhalbjährige Jura la Afrika Leo vom Okavango aus der Zucht von Familie Sommerfeld im Vordergrund. Leo ist im April 21 mit acht Wochen im Zwinger vom Bärenwald eingezogen und ist seitdem mit seiner anhänglichen Art und seinem tollen Wesen einer der Lieblingshunde in Bärwalde. Selbst Rudi...

    Weiterlesen...

  • 3 Rhodesian Ridgeback Junghunde abzugeben

    Der Zwinger vom Bärenwald hat aus seinem R-Wurf noch drei Rhodesian-Ridgebackwelpen abzugeben. Rashid, Roy und Ruby sind knapp vier Monate alt und können fast schon als Junghunde bezeichnet werden. Salopp geschrieben sind sie aus dem Gröbsten raus dass heißt sie sind so gut wie stubenrein, springen niemanden mehr an und können bereits etwas an...

    Weiterlesen...

  • Richard: ein großer Rhodesian Ridgeback mit ruhigem Wesen

    Richard gehört zu den Größten aus dem Amy-Wurf und macht damit seinem Namen als der Starke, der Mächtige alle Ehre. Er ist, wie die meisten großen Welpen im Vergleich zu seinen kleineren Geschwistern ruhig und bedächtig. Er weiß schon jetzt was er darstellt und muss sich daher nicht durch übermässiges Toben oder Rumstreiten vor den anderen...

    Weiterlesen...

  • Reiko: perfekt für unternehmungslustige Ridgebackfreunde

    Reiko ist eindeutig der Aufgeweckteste aus dem Trio. Sowie morgens die Tür von dem Welpenzimmer aufgeht und dass ist immerhin schon um halb sechs, rennt er in den Hof, um zu überprüfen, ob noch alles genauso ist, wie er es nach seiner letzten Kontrolle am Vorabend zurückgelassen hat. Sein weißer Brustfleck unterstreicht seine nette, vorwitzige...

    Weiterlesen...

  • Ruby - ein ruhiger Rhodesian Ridgeback für Familien

    Ruby ist der Dunkelste und gleichzeitig der Kräftigste der Drei. Er hat ein freundliches, aufgeschlossenes Wesen und vertritt damit im Vergleich zu seinen Geschwistern die goldene Mitte. Er ist kein Draufgänger kann sich aber gegenüber den Beiden anderen auch mal durchsetzen. Seine liebste Beschäftigung ist es mit seinen Brüdern im Garten...

    Weiterlesen...

  • Ridgeback Welpen wachsen wie in Afrika auf

    Die Welpen aus dem Zwinger vom Bärenwald wachsen in diesem Sommer genauso auf wie ihre Verwandtschaft in Afrika. Die Temperaturen dürften annähernd die gleichen sein, im Garten sieht man nach Wochen ohne Regen keinen Unterschied mehr zur Sahara und ein Zusammenleben im Rudel gibt es sowieso. Ob die afrikanischen Ridgebacks ihre Tage ähnlich träge...

    Weiterlesen...